Batteriestände und Betrieb: Erklärung
Der Roboter startet und stoppt den Betrieb automatisch auf der Grundlage des aktuellen Ladezustands der Batterien.
Der FD20 ist mit zwei verschiedenen Batterietypen ausgestattet:
- Bis zum Modelljahr 2020 sind sie mit 4 Stück ausgestattet . AGM-Batterien
- Ab dem Modelljahr 2021 sind sie mit 2 Stk. Lithium-Batterien
Um zu verstehen, wann der Roboter seinen Betrieb anhält, abschaltet oder autonom wieder aufnimmt, sind 4 Batteriestufen zu berücksichtigen:
- FULL CHARGE LEVEL (28V Lithium, 26V AGM) - die Batterie des Roboters hat ihre maximale Kapazität erreicht und kann keine weitere Energie aufnehmen
- IDLE LEVEL (24V Lithium, 22,5V AGM) - 10 Minuten nach Erreichen von stoppt der Roboter den autonomen Betrieb, aber die Grundkomponenten sind weiterhin eingeschaltet. Dies ermöglicht es dem Roboter, den autonomen Betrieb am nächsten Morgen wieder aufzunehmen.
- SHUTOFF LEVEL (23V Lithium, 21V AGM) - der Roboter schaltet sich komplett ab und muss vor Ort manuell neu gestartet werden, sobald die Batterien wieder geladen sind. Dies ist eine Sicherheitsmaßnahme, um die Lebensdauer des Akkupacks zu verlängern.
- RESUMING LEVEL (26V Lithium, 24,5V AGM) - bei Erreichen dieser Spannung startet der FD20 wieder den autonomen Betrieb.
Die einzige Ausnahme ist, wenn die Batterien den Abschaltwert (23V) erreicht haben. In diesem Fall muss der Roboter manuell im Feld eingeschaltet werden.
TIPPS UND TRICKS 😁👇
Es wird immer empfohlen, den Betrieb nur dann wieder aufzunehmen, wenn die Batterien MINDESTENS 26 V haben. Dies verlängert nicht nur die Lebensdauer der Batterien, sondern sorgt auch dafür, dass der Roboter über genügend Energiereserven verfügt, um während des Aufladens mit der Sonne zu arbeiten.
TIPPS UND TRICKS 🤓👍
Achte darauf, die Solarpaneele deines FD20 gut sauber zu halten! Besonders zu Beginn der Saison kann diese Praxis die Laufzeit deines Roboters verlängern.