Basisstation: SIM-Karten-Lösungen und Datenanforderungen
Die Basisstation stellt dem Roboter das RTK-Korrektursignal über das Internet zur Verfügung.
Im Folgenden werden die aktuellen Konnektivitätslösungen vorgestellt:
Konnektivitätslösungen |
|
FarmDroid FD20 |
SIM-Karte von FarmDroid (wird beim Kauf bereitgestellt, 1. Jahr kostenlos) |
SIM-Karte eines Drittanbieters (optional) |
|
Basisstation |
SIM-Karte von FarmDroid (wird beim Kauf bereitgestellt, 1. Jahr kostenlos) |
SIM-Karte eines Drittanbieters (optional) |
|
Ethernet-Verbindung zum Home-Router (optional) |
1 - SIM-Karte von FarmDroid
Die Basisstation wird mit einer werkseitig montierten Multi-SIM-Lösung geliefert, die die beste und sicherste Verbindung zur Basisstation bietet. Das Abonnement für diesen Service und die Datennutzung ist im ersten Jahr kostenlos. Der Service wird fortgesetzt, wenn der Kunde ein FarmDroid Care-Abonnement erwirbt. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihren Händler.
2 - SIM-Karte eines Drittanbieters
Der Kunde kann sich auch für den Kauf einer SIM-Karte von einem Drittanbieter entscheiden.
Beim Kauf einer SIM-Karte ist es sehr wichtig, einen Anbieter mit einer stabilen und guten Abdeckung in allen Gebieten zu wählen, in denen die Basisstation und der Roboter betrieben werden sollen.
Um die bestmöglichen Bedingungen zu schaffen, wird die Verwendung einer Multi-SIM-Lösung empfohlen. Eine Multi-SIM ist eine einzige SIM-Karte, die sich mit verschiedenen Betreibern verbindet und so das Netz mit der besten Verbindung in der jeweiligen Region auswählt.
Nachfolgend finden Sie eine Zusammenfassung des erwarteten Datenverbrauchs bei normalem Betrieb und ein Beispiel für den zusätzlichen Datenverbrauch bei Verwendung der ferngesteuerten HMI und Kamera.
Tätigkeit |
Roboter* |
Basisstation* |
Normaler Betrieb Download |
~5GB pro Monat* |
~0,5 GB pro Monat* |
Normaler Betrieb Upload |
~0,5 GB pro Monat* |
~5GB pro Monat* |
Verwendung von Remote HMI und Kamera-Upload |
~10GB für 15,5 - 22 Stunden Nutzung* |
K.A. |
*FarmDroid kann nicht für eine zusätzliche oder unerwartete Datennutzung verantwortlich gemacht werden.
Es wird dringend empfohlen, einen gewissen Spielraum im Datenabonnement einzuplanen, bis der Besitzer einige Erfahrungen mit dem tatsächlichen Datenverbrauch gesammelt hat. Darüber hinaus ist es empfehlenswert, eine Alarmfunktion in das Abonnement aufzunehmen, die den Besitzer informiert, bevor die Daten aufgebraucht sind.