Zum Inhalt springen
  • Es gibt keine Vorschläge, da das Suchfeld leer ist.

Optimale Aussaat: Schlüsselparameter

Die Aussaat ist die wichtigste aller Arbeiten des Jahres, da sie normalerweise einmal pro Feld und Erntezyklus durchgeführt wird. Richtiges Säen bedeutet, dass die Unkrautbekämpfung näher an den Pflanzen durchgeführt werden kann.

Deshalb ist es wichtig, die folgenden Schlüsselparameter zu verstehen, um eine höhere Aussaatgenauigkeit zu erreichen.

 

  • UNTERSTÜTZTE ODER GEPRÜFTE SÄEN: Es ist wichtig, dass du sicherstellst, dass das Saatgut vom FD20 verarbeitet werden kann. Wenn du Zweifel hast, kannst du bei deinem Händler vor Ort eine zweite Meinung einholen oder einen kostenlosen Saatguttest in unserem Saatgutlabor anfordern.
    Mehr zu diesem Thema findest du hier: Getestete Kulturen

  • RICHTIGE SAATSCHEIBE und ABSTANDSRINGE: Denke daran, dass sowohl die Saatscheibe als auch der Abstandshalter die gleiche Dicke haben MÜSSEN, wie in diesem Artikel erklärt: Saatscheiben und Abstandsringe identifizieren.

  • FÜHLBARER ABSTAND: Als Faustregel gilt, dass eine Scheibe mit vielen Löchern geeignet ist, um Saatgut mit einem kurzen Reihenabstand auszubringen(z.B. könnte eine Scheibe mit 20 Löchern in einen Abstand von 2-5 cm passen). Eine Scheibe mit weniger Löchern hingegen eignet sich für die Ausbringung von Saatgut mit einem größeren Reihenabstand(z. B. eine Scheibe mit 5 Löchern für einen Abstand von 10-30 cm).
    Bedenke außerdem, dass das Saatventil nur dann automatisch geöffnet und geschlossen werden kann, wenn der Saatabstand mindestens 10 cm beträgt.

  • KORREKTE HMI-EINSTELLUNGEN: Vergiss nicht, die Sätechnik-Einstellungen des Roboters zu überprüfen, bevor du mit dem Einsatz beginnst. Einige der wichtigsten Einstellungen beziehen sich auf die Fahrgeschwindigkeit, die Empfindlichkeit des Lichtsensors und die Verwendung des Saatventils.
    Vergiss aber nicht, die Routeneinstellungen zu überprüfen. Normalerweise wird empfohlen, zuerst die Pässe und dann die Vorgewende zu säen.

  • KORREKTE MECHANISCHE EINSTELLUNGEN: Du musst sicherstellen, dass alle Anhänger die gleiche mechanische Konfiguration haben, wenn es um die Sätiefe, die Einstellung der vorderen Federn, die Position des Saatgutabdeckpflugs und die zusätzliche Gewichtsverteilung geht.

  • BODENBEDINGUNGEN: Das Saatbett sollte zum Zeitpunkt der Aussaat optimale Bedingungen aufweisen. Es ist nicht möglich, eine allgemeine Empfehlung abzugeben, da die Bodenart und die örtlichen klimatischen Bedingungen berücksichtigt werden müssen.