UPG19V2.0-2.5 - NACHRÜSTUNG DES 10MM-SAATGUTVENTILS FÜR KLEINE SAMEN
Das neue 10-mm-Saatventil lässt sich mit wenigen Handgriffen an jedem bestehenden FD20-Roboter nachrüsten.
Die Werkzeuge, die du zum Lösen der Aufgabe brauchst, sind:
- Einen 8-mm-Steckschlüssel
- Ein mittelgroßer Kreuzschlitzschraubendreher
- Ein Glasfaserschneider (p/n FU-CUTTER2)
NACHRÜSTVERFAHREN
Behandle die schwarzen Glasfaserkabel während des gesamten Vorgangs mit Vorsicht. Wenn du sie stark verbiegst, können die Fasern brechen und der Lichtsensor muss ausgetauscht werden.
SCHRITT 1
Schalte den Roboter komplett aus, indem du sowohl den Hauptschalter als auch den Schalter der Solarzellen ausschaltest.
SCHRITT 2
Benutze einen 8-mm-Steckschlüssel, um das Gehäuse des alten Saatventils von der Säeinheit zu lösen. Schraube dann alle 7 Kreuzschlitzschrauben aus dem Gehäuse, um an das Magnetventil zu gelangen, und trenne alle elektrischen Anschlüsse ab.
SCHRITT 3
Entferne die 6 Kreuzschlitzschrauben an der Vorderseite der Säeinheit, um an die Leiterplatte zu gelangen.
SCHRITT 4
Löse die beiden Glasfaserkabel, indem du den runden Verschluss von der Platine löst, und ziehe die Kabel dann vorsichtig aus dem schwarzen Abdeckrohr (siehe Abbildung unten).
SCHRITT 5
Löse die beiden TX10-Schrauben an der Seite der neuen Saatventilbaugruppe, um an die Bauteile zu gelangen.
SCHRITT 6
Suche die weißen elektrischen Anschlussdrähte, die vom Hauptschaltkasten der Säeinheit ausgehen. Führe sie durch die Öffnung der neuen Saatventilbaugruppe und vergewissere dich, dass sie sicher mit dem Magnetventil verbunden sind. Orientiere dich dabei an den folgenden Bildern.
SCHRITT 7
Schieb den Lichtsensor in die Saatventilbaugruppe in Richtung der Öffnung des Saatventils, wie auf den Bildern unten dargestellt.
Die Glasfaserkabel sollten einzeln durch den hinteren Laufkanal geführt werden. Sobald beide Kabel positioniert sind, werden sie durch die Konstruktion des Steckplatzes sicher gehalten.
SCHRITT 8
Sobald der Lichtsensor an seinem Platz ist, versiegle die seitliche Öffnung des Saatventils.
SCHRITT 9
Führe die beiden Lichtsensorkabel vorsichtig durch die schwarze Kabelverschraubung und in den Schaltkasten des Sägeräts.
VORSICHT 😊👇
Bevor du die Lichtsensorkabel an der Platine befestigst, schneide 1-2 mm von der Glasfaser ab.
Es ist wichtig, dass du für diese Aufgabe einen Glasfaserschneider verwendest. Vermeide es, ein Sicherheitsmesser oder eine unspezifische Klinge zu verwenden, da sie keinen sauberen Schnitt ermöglichen, wie in den folgenden Bildern zu sehen ist.
Wenn du einen Glasfaserschneider von FarmDroid kaufen möchtest, suche nach dem Teil FU-CUTTER2.
Achte darauf, dass die optischen Kabel vollständig in die schwarzen und weißen Sensoren eingeführt sind, bevor du sie sicherst. Wenn die Kabel keinen Kontakt mit der Linse im Inneren der Sensoren haben, wird bei der Betrachtung durch das HMI ein hohes Maß an "Staub" auf dem Lichtsensor erkannt.
SCHRITT 10
Befestige die Platine der Säeinheit wieder, indem du die sechs Kreuzschlitzschrauben anziehst (siehe Schritt 3). Befestige dann die Saatventilbaugruppe mit den beiden 8-mm-Muttern an der Basis der Säeinheit (siehe Schritt 2).
SCHRITT 11
Schalte den Roboter ein und überprüfe die ordnungsgemäße Funktion des Saatventils mit dem MANUELLEN FUNKTIONSTEST.