Zum Inhalt springen
  • Es gibt keine Vorschläge, da das Suchfeld leer ist.

Batterien und Solarproduktion: Wo du Informationen findest

In diesem Artikel erfährst du, wie du den Batterie- und Energiestatus des FarmDroid FD20 sowohl über die Roboterschnittstelle als auch über mobile Anwendungen überwachen und verstehen kannst.

Du kannst den Batteriestatus und die Energieproduktion des Roboters auf drei Arten überprüfen:

  • Direkt auf der HMI des Roboters, indem du die Seite "Energie" (2.1.2) aufrufst.

  • Auf deinem Smartphone:


ENERGIESTATUS AUF DEM BILDSCHIRM DES ROBOTERS

Um den Batteriestatus anzuzeigen, rufe die Seite "Energie" (2.1.2) auf der HMI auf.
Hier kannst du den aktuellen Ladezustand des Akkus überwachen und sehen, welche Aktionen der Roboter je nach Batteriespannung ausführt.

Die folgende Anzeige zeigt zum Beispiel an:

  • Die Batterien sind mit 27,21 V voll geladen.

  • Der Roboter unterbricht den Betrieb, wenn die Spannung auf 24 V fällt, und schaltet sich bei 23 V automatisch ab.

  • Die aktuelle Energieproduktion beträgt 0 kW, da die Batterien voll aufgeladen sind und keine zusätzliche Energie aufnehmen können.

  • Der Energieverbrauch beträgt 0,08 kW, was bedeutet, dass das System zwar eingeschaltet ist, aber nicht aktiv arbeitet.

  • Die Powerbank liefert 0,04 kW Energie.



ENERGIESTATUS IN DER FARMDROID APP

Auf der Hauptseite findest du einen ersten Überblick über den Akkustatus, indem du nach unten zum Abschnitt "Akkuspannung" scrollst.

Batterie1

Für detailliertere Informationen kannst du das Untermenü "Leistung" öffnen, um Echtzeitdaten zu sehen:

  • Energieverbrauch des Roboters

  • Produktion von Solarenergie

  • Batteriestatus (Laden oder Entladen)

  • Status der Powerbank (Laden oder Entladen)

Batterie2

TIPPS UND TRICKS 😁👇

 

Wenn du an einem sonnigen Tag eine geringe Solarproduktion feststellst und eine leichte Batterieentladung (etwa 60-80 W) bemerkst, liegt das wahrscheinlich daran, dass die Batterien bereits voll geladen sind (27 V) und in diesem Moment keine weitere Energie von den Solarmodulen aufnehmen können. Vergiss nicht, die Batteriespannung zu überprüfen, um ihren Status zu bestätigen.