Zum Inhalt springen
  • Es gibt keine Vorschläge, da das Suchfeld leer ist.

Überschneidung von Saatgut und Unkraut

In diesem Artikel wird erklärt, wie die Überlappungsfunktionen des FD20 eine präzise Aussaat und Unkrautbekämpfung ermöglichen, wenn Feldwege oder Vorgewende nicht rechtwinklig ausgerichtet sind, und so eine optimale Abdeckung des Ernteguts und betriebliche Effizienz gewährleisten.

Ab 2022 bietet der FD20 keine individuelle Abschnittskontrolle mehr. Wenn der Roboter auf einen Pass oder ein Vorgewende stößt, das nicht rechtwinklig zu seiner aktuellen Fahrtrichtung liegt, verlässt er sich daher auf die spezifischen Einstellungen der Überlappungsfunktion. Diese Funktion steuert die Aussaat und/oder das Unkrautjäten in den Bereichen, in denen sich verschiedene Arbeitswege im Erfassungsbereich des Roboters kreuzen.

Um den Prozess zu verdeutlichen, nimm das folgende Beispiel:

  1. Der Roboter fährt selbstständig einen Gang entlang (in der Abbildung unten von oben nach unten).

  2. Die vordere linke Ecke erreicht als erstes das Vorgewende (ROTER PFEIL), woraufhin das System erkennt, dass die Anhänger in die Vorgewendezone eingefahren sind.

  3. Wenn in der Mensch-Maschine-Schnittstelle (HMI) eine "Überlappungsfunktion" aktiv ist, wird sie an dieser Stelle aktiviert.

  4. Der Roboter bewegt sich weiter auf seinem Weg nach vorne.

  5. Sobald die untere rechte Ecke des FD20 den Durchgang verlässt (GRÜNER PFEIL), hält der Roboter an und hebt die Anhängevorrichtung an.

  6. Wenn eine "Überlappungsfunktion" im HMI aktiv ist, wird sie in diesem Moment deaktiviert.

  7. Der Roboter nimmt dann seine geplante Route wieder auf und wendet im Vorgewende, um den nächsten Durchgang zu beginnen.



Die Überlappungsfunktion regelt die Aktionen des Roboters in dem Bereich, der sich zwischen dem roten und dem grünen Pfeil erstreckt und die gesamte Arbeitsbreite abdeckt.


ÜBERLAPPUNG BEIM SÄEN (AUS) ║ ÜBERLAPPUNG BEIM JÄTEN (AUS)

Die folgende Abbildung zeigt das Verhalten des Roboters, wenn die Überlappungsfunktionen für das Säen und Unkrautjäten deaktiviert sind.

  • Rot markierte Flächen bleiben unbesät und unkrautfrei.

  • Graue Flächen werden vom Roboter während der Vorgewendemanipulationen im Rahmen des Standardverfahrens eingesät und gejätet.


ÜBERLAPPUNG BEIM SÄEN (EIN) ║ ÜBERLAPPUNG BEIM JÄTEN (EIN)

Das folgende Diagramm veranschaulicht die Funktionsweise des Roboters, wenn sowohl die Aussaat- als auch die Unkrautbekämpfungsfunktionen überlappend aktiviert sind.

  • Blaue Flächen werden in einem Durchgang gesät und gejätet. 

  • Gelbe Flächen werden zweimal gesät und gejätet.

    • Erstens, wenn der Roboter die Pässe entlangfährt

    • Und wieder beim Einsatz entlang der Landzungen

Diese Konfiguration kann zu einem gewissen Pflanzenverlust in den gelben Zonen führen, da das Jäten in beide Richtungen (Pässe und Vorgewende) erfolgt.

VORSICHT 🤓👇

Auch wenn die Überlappung der Aussaat dazu führen kann, dass bestimmte Bereiche doppelt besät werden, erhöht dies den Ertrag in diesen Zonen nicht. Um die Notwendigkeit von Überlappungen zu minimieren, ist es ratsam, die Feldgrenzen so nah wie möglich an 90-Grad-Winkeln auszurichten.


    ÜBERLAPPUNG BEIM SÄEN (EIN) ║ ÜBERLAPPUNG BEIM JÄTEN (AUS)

    Das folgende Diagramm zeigt das Verhalten des Roboters, wenn die Überlappung beim Säen aktiviert ist und die Überlappung beim Jäten deaktiviert ist.

    • Grüne Flächen kennzeichnen Zonen, die wie üblich gesät, aber nicht gejätet werden. 

    • Die violetten Flächen werden zweimal eingesät - einmal entlang der Pässe und ein weiteres Mal entlang der Vorgewende - und werden während des Vorgewende-Passes standardmäßig gejätet.

    Bei dieser Konfiguration kann zusätzliches manuelles Jäten in den grünen Zonen notwendig sein, um den Unkrautdruck effektiv zu kontrollieren.


    ÜBERLAPPUNG BEIM SÄEN (AUS) ║ ÜBERLAPPUNG BEIM JÄTEN (EIN)

    Die folgende Abbildung zeigt, wie der Roboter arbeitet, wenn die Überlappung beim Säen deaktiviert und die Überlappung beim Jäten aktiviert ist.

    •  Orangefarbene Flächen werden nicht eingesät, sondern regelmäßig gejätet.

    • Die schwarzen Flächen werden während des Vorgewendepasses eingesät und zweimal gejätet - zuerst entlang der Pässe und dann entlang der Vorgewende.

    Bei dieser Anordnung besteht das Risiko, dass einige Pflanzen in den schwarzen Zonen beim zusätzlichen Jäten der Reihen entfernt werden.


     

    EMPFEHLUNG 🎓🤓

    Der optimale Ansatz hängt von der spezifischen Anordnung der Felder und den betrieblichen Prioritäten der einzelnen Landwirte ab.

    Wenn an der Überlappung die von den Überfahrten bedeckte Fläche größer ist als die von den Vorgewenden bedeckte Fläche, wird empfohlen, sowohl die Überlappungsfunktion zum Säen als auch zum Jäten zu aktivieren, um eine gründliche Abdeckung zu gewährleisten.