FarmDroid App: Download und Anwendung - VIDEO
Dieser Artikel mit einem Anleitungsvideo führt dich durch die Einrichtung und Navigation der FarmDroid App für die Echtzeitüberwachung von Robotern, die Feldverwaltung und die Überprüfung des Betriebsverlaufs.
VIDEO-FÜHRER
1. FARMDROID-APP INSTALLIEREN UND AUFRUFEN
Lade die FarmDroid App aus dem Apple Store oder von Google Play herunter, öffne die App und melde dich mit deinen Zugangsdaten an.
Wenn du noch kein Konto hast, registriere dich bitte über die Website, bevor du dich anmeldest; siehe dazu diesen Artikel - FarmDroid App:Zugang und Übersicht.
BILD 1
2. HAUPTSEITE
Auf der Hauptseite kannst du den Betriebsstatus des Roboters schnell überprüfen, indem du auf die Farbe des Banners um die Seriennummer des Roboters achtest (zum Beispiel grau in BILD 2).
-
GREY - Der Roboter ist offline
-
BLAU - Der Roboter ist eingeschaltet, führt aber derzeit keinen autonomen Betrieb aus.
-
ROT - Der Roboter wurde aufgrund eines Alarms oder eines Ereignisses angehalten, das eine manuelle Rückstellung erfordert
-
GRÜN - Der Roboter führt aktiv eine autonome Aufgabe aus, z. B. säen oder jäten
In der Feldansicht zeigen Linien in verschiedenen Farben bestimmte Bereiche an:
-
Orange umreißt die Feldbegrenzung
-
Lila markiert die Landzungen
-
Blau steht für die Pässe
In BILD 2 zeigen gestrichelte Linien Bereiche an, in denen der Roboter noch nicht gearbeitet hat, während durchgezogene Linien abgeschlossene Vorgänge anzeigen.
Wenn du den "Live-Modus" auswählst, kannst du Echtzeitdaten überwachen und den Roboter starten oder stoppen, indem du die Schaltfläche "Droide ist aus/ein" umschaltest.
Vergewissere dich, dass alle Alarme oder Benachrichtigungen auf dem Roboter zurückgesetzt wurden, bevor du versuchst, ihn aus der Ferne zu starten (z. B. muss die Benachrichtigung "Feld abgeschlossen" manuell über die HMI des Roboters gelöscht werden).
In BILD 3 kannst du mit dem Zahnrad-Symbol in der unteren rechten Ecke der Feldansicht die Anzeige der Pass- und Vorgewende-Nummern umschalten und den Kartenhintergrund zwischen weißer und Satellitenansicht wechseln.
Wenn du in BILD 4 nach unten scrollst, siehst du die wichtigsten Betriebsdaten des Roboters, wie z. B. den Anhängepunkt, die Batteriespannung und die geschätzte Zeit bis zur Fertigstellung.
![]() |
![]() |
![]() |
BILD 2 | BILD 3 | BILD 4 |
3. KAMERA-ANSICHT
Wähle unten auf dem Bildschirm "Kamera", um die Seite mit dem Live-Feed der Kamera deines Roboters zu öffnen. Wähle entweder einen Schnappschuss oder einen Videostream aus und drücke dann auf "Kamera ausführen", um die Anzeige zu starten.
![]() |
![]() |
BILD 5 | BILD 6 |
4. ROUTE ANSICHT
Tippe unten auf dem Bildschirm auf "Routenansicht", um eine Seite zu öffnen, auf der du bestimmte Pässe und Vorgewende aktivieren oder deaktivieren und die voraussichtliche Fahrtroute des Roboters anzeigen kannst.
Wähle "Routenvorhersage", um den geplanten Weg des Roboters auf der Grundlage der aktuellen, in der HMI des Roboters bestätigten Einstellungen anzuzeigen (siehe BILD 8).
![]() |
![]() |
BILD 7 | BILD 8 |
Wenn du nach unten scrollst, kannst du einzelne Pässe oder Vorgewende aktivieren oder deaktivieren (siehe BILD 9):
-
Erweitere entweder das Untermenü "Pässe" oder "Vorgewende", um die Linien in 10er-Gruppen (BILD 9) oder einzeln (BILD 10) anzupassen.
-
Deaktivierte Pässe oder Landzungen erscheinen auf der Karte grau (BILD 11).
![]() |
![]() |
![]() |
BILD 9 | BILD 10 | BILD 11 |
5. GESCHICHTE
Tippe unten auf dem Bildschirm auf "Verlauf", um die Ereignisse und Alarme für einen ausgewählten Zeitraum zu überprüfen (siehe BILD 12).
BILD 12