Wie erreiche ich optimales Jäten?
Was sind die wichtigsten Parameter
Eine optimale Unkrautbekämpfung kann erreicht werden, wenn die folgenden Schlüsselparameter erfüllt sind:
- KONSTANTE POSITION DER PFLANZEN: Dies ist der erste und wichtigste Parameter, den es unter Kontrolle zu haben gilt. Eine gleichmäßige Position der Pflanzen wird durch eine optimale Feldvorbereitung und Saateinstellung des Roboters erreicht.
- ABSTAND ZWISCHEN DEN PFLANZEN: Der Mindestabstand zwischen den Saatgutpflanzen, um das Jäten in der Reihe zu ermöglichen, beträgt 10 cm.
- GRÖSSE DER PÜFFERZONE: Als allgemeine Faustregel gilt, dass du die Pufferzone vergrößern solltest, wenn die Ernte größer wird. Du solltest jedoch bedenken, dass sich durch die Vergrößerung der Pufferzone der verfügbare Platz für den Unkrautbekämpfungsarm verringert, um den Platz in der Reihe zu erreichen.
- SCHWADEN DES JÄTERARMES: Der Schwad des JÄTERARMES gibt an, wie weit sich der JÄTERARM von der geschlossenen Position (z.B. 0%) bis zur offenen Position (z.B. 100%) bewegt.
Ein breiterer Schwad benötigt mehr Zeit (Zehntelsekunden) als ein schmalerer Schwad. Als Faustregel gilt daher: Wenn du den Schwad des Jätarms vergrößerst (z.B. von 10-80% auf 0-100%), solltest du die Geschwindigkeit des Jätarms erhöhen. - GESCHWINDIGKEIT DES JÄTARMS UND FAHRGESCHWINDIGKEIT DES ROBOTERS: Diese beiden Parameter sind miteinander verbunden. Sie wirken sich sowohl auf die Arbeitsleistung als auch auf das Unkrautbekämpfungsmuster aus.
- Erhöhen der Geschwindigkeit des Jätarms: Der Jätarm wird schneller geöffnet und geschlossen. Dies eignet sich für eine schnellere Fahrgeschwindigkeit des Roboters oder wenn du sehr nah an der Ernte reinigen musst.
- Erhöhung der Fahrgeschwindigkeit des Roboters: Der Roboter kann mehr Hektar abdecken, aber gleichzeitig musst du die Geschwindigkeit des Jätarms erhöhen.