Zum Inhalt springen
  • Es gibt keine Vorschläge, da das Suchfeld leer ist.

Optimales Jäten: Wichtige Parameter

In diesem Artikel werden die sechs wichtigsten Unkrautbekämpfungsparameter für den FarmDroid FD20 beschrieben. Dabei wird hervorgehoben, wie die gemeinsame Einstellung der Geschwindigkeit des Unkrautbekämpfungsarms und der Fahrgeschwindigkeit des Roboters die Leistung optimiert und eine präzise, effiziente Unkrautbekämpfung ermöglicht.

Die Unkrautbekämpfungseinstellungen des Roboters kannst du auf Seite 4.1.2.1 "Unkrautbekämpfungswerkzeugeinstellungen - Basis" aufrufen.

Um eine optimale Unkrautbekämpfung zu erreichen, ist es wichtig, dass alle 6 unten aufgeführten Schlüsselparameter erfüllt werden.

  • KONSTANTE POSITION DER PFLANZEN: Dies ist der wichtigste Parameter, der genau überwacht werden muss. Die gleichmäßige Positionierung der Pflanzen hängt von einer gründlichen Vorbereitung des Feldes und einer präzisen Einstellung des Roboters für die Aussaat ab.

  • ABSTAND ZWISCHEN DEN PFLANZEN: Um eine effektive Unkrautbekämpfung in der Reihe zu ermöglichen, solltest du einen Mindestabstand von 10 cm zwischen den einzelnen Samen einhalten.

  • GRÖSSE DER PUFFERZONE: Als allgemeine Richtlinie gilt, dass die Pufferzone mit zunehmender Größe der Ernte angepasst werden sollte. Bedenke, dass die Ausweitung der Pufferzone die verfügbare Fläche in der Reihe verringert, auf der der Jätarm effektiv arbeiten kann.

    Betrachte die beiden folgenden Beispiele:

    Im ersten Szenario hat der Unkrautbekämpfungsarm genügend Platz, um sich reibungslos in die Reihe hinein- und herauszubewegen.



    In diesem Szenario bleibt der Aussaatabstand gegenüber dem vorherigen Beispiel unverändert, aber die Pufferzone ist deutlich breiter, so dass der Jätarm nur wenig Platz hat, um in die Reihe hinein- und herauszufahren. Wenn du unter diesen Bedingungen Ungenauigkeiten beim Jäten feststellst, solltest du die Geschwindigkeit des Jätarms erhöhen oder die Fahrgeschwindigkeit des Roboters leicht verringern.

  • SCHWADEN DES JÄTMANNS: Der Schwad des Jätemanns definiert das Ausmaß der Bewegung von der geschlossenen Position (z.B. 0%) bis zur vollständig geöffneten Position (z.B. 100%). Ein breiterer Schwad verlängert die Zeit, die der Arm für seinen Zyklus benötigt, im Vergleich zu einem schmaleren Schwad. Wenn der Schwad also vergrößert wird (z. B. von 10-80 % auf 0-100 %), wird empfohlen, die Geschwindigkeit des Jätarms in den Einstellungen auf Seite 4.1.2.1 "Einstellungen des Jätwerkzeugs - Basis" entsprechend anzupassen.
  • GESCHWINDIGKEIT DES JÄTARMS UND FAHRGESCHWINDIGKEIT DES ROBOTERS: Diese beiden Einstellungen sind miteinander verbunden und haben einen direkten Einfluss auf die Betriebseffizienz und das resultierende Unkrautbekämpfungsmuster.
      • Wenn du die Geschwindigkeit des Jätarms erhöhst , kann er sich schneller öffnen und schließen. Diese Einstellung ist ideal, wenn der Roboter mit höheren Fahrgeschwindigkeiten arbeitet oder wenn eine präzise Reinigung in der Nähe der Ernte erforderlich ist. 
      • Wenn du die Fahrgeschwindigkeit des Roboters erhöhst, kann er in der gleichen Zeit eine größere Fläche abdecken. Allerdings muss dann auch die Geschwindigkeit des Jätarms entsprechend erhöht werden, um eine gründliche Jätleistung zu gewährleisten.