Zum Inhalt springen
  • Es gibt keine Vorschläge, da das Suchfeld leer ist.

FD20 Best Practices für die Winterlagerung

Grundlegende Richtlinien zum Schutz deines FarmDroid FD20 und zur Maximierung der Lebensdauer in der Nebensaison

Die richtige Überwinterung deines FD20 trägt dazu bei, wichtige Komponenten zu erhalten und eine zuverlässige Leistung über die gesamte Saison zu gewährleisten.

Bitte befolge diese Richtlinien:


1. Reinige die Säaggregate
  • Reinige jedes Säaggregat vorsichtig mit sanfter Druckluft und konzentriere dich dabei auf die Halterungen für die Saatscheiben, die Saatventile und die Lichtsensoren. Bei starken Verschmutzungen verwende ein mit lauwarmem Wasser angefeuchtetes Tuch und vermeide dabei jeglichen Kontakt mit den elektrischen Bauteilen.
 
2. +Spray
  • Entleeren Sie das Sprühsystem auf alle Flüssigkeiten und reinigen Sie das System gemäß der +Spray Benutzerhandbuch Seite 40.
  • Wenn der Roboter in einem Bereich gelagert wird, in dem Frostgefahr besteht, spüle das Sprühsystem mit Frostschutzmittel. Befolge die Schritte im +Spray Benutzerhandbuch ab Seite 40 und vergewissere dich, dass das System vollständig gespült ist!
  • Nimm alle Ventile und Düsen ab und lagere sie an einem Ort ohne Frostgefahr.

3. Trockene Erde vom Roboter entfernen
  • Bürste die trockene Erde von allen Oberflächen ab oder verwende lauwarmes Wasser und vermeide elektrische Bereiche.
  • Achte darauf, dass du keine Kunststoffteile wie die Gehäuse der Säeinheit oder den Hauptschaltkasten beschädigst.

4. Reifen aufpumpen
  • Pumpen Sie alle Reifen auf 3 bar auf, damit sie ihre Form behalten und sich während der Lagerung nicht verformen.

5. Wähle einen trockenen, mäßig warmen Lagerort
  • Obwohl der FD20 so konstruiert ist, dass er rauen Feldbedingungen standhält, empfehlen wir dringend, ihn an einem trockenen Ort wie einem Schuppen zu lagern.
  • Wenn der Lagerraum unter 10°C liegt, klemme die Batterien ab und lagere sie an einem wärmeren Ort.

6. Löse das Sicherungsseil
  • Wickle das Sicherheitsseil von den Schaltern ab oder entferne es von den Rollen, sodass es flach auf dem Boden liegt - das schützt das Seil und verlängert seine Lebensdauer.

7. Laden und lagern Sie die Batterien nicht über 15°C

  • Lade alle Batterien - auch die in der Powerbank - vor dem Einlagern auf 100% auf, indem du entweder die Solarzellen des Roboters oder das zusätzliche Wandladegerät benutzt. Wenn du kein Ladegerät hast, lautet die Teilenummer -C024PF025201-.
  • Lade die Batterien im Winter alle zwei Monate auf, um eine Tiefentladung zu verhindern; andernfalls kann deine Batteriegarantie erlöschen. - Wenn sich die Batterien unter 23 Volt entladen, besteht die Gefahr, dass die Batterie defekt wird und daher nicht wiederhergestellt werden kann.
  • Nimm die Batterien aus dem Roboter und lagere sie in einer trockenen Umgebung mit einer Mindesttemperatur von 15°C.
8. Schalte den Hauptstrom aus
  • Schalte den Hauptschalter aus, um eine sichere Aufbewahrung zu gewährleisten und eine unnötige Entladung der Batterien zu verhindern - bitte beachte, dass sich die Batterien auch dann noch langsam entladen, wenn der Roboter ausgeschaltet ist.