Zum Inhalt springen
  • Es gibt keine Vorschläge, da das Suchfeld leer ist.

Was sind die wichtigsten Parameter für eine optimale Aussaat? 

Eine exakte Aussaat sorgt für eine bessere Etablierung der Pflanzen und macht das Jäten effizienter und präziser.

Schlüsselparameter für eine optimale Aussaat:

Unterstütztes oder getestetes Saatgut: Vergewissere dich, dass der Saatguttyp vom FD20 verarbeitet werden kann.
  • Im Zweifelsfall wende dich an deinen örtlichen Händler oder fordere einen kostenlosen Saatguttest im Saatgutlabor an.
  • Referenz: Getestete Kulturen
Richtige Saatscheibe und Abstandshalter: Beide müssen von der gleiche Dicke.
Machbare Aussaatdistanz: Wähle die Saatscheiben nach dem gewünschten Abstand aus:
  • Mehr Löcher = kurze Abstände (z. B. 20-Loch-Scheibe = 2-5 cm).
  • Weniger Löcher = größere Abstände (z. B. 5-Loch-Scheibe = 10-30 cm).
  • Das automatische Öffnen/Schließen des Saatventils funktioniert nur, wenn der Abstand ≥ 10 cm ist.
Korrigiere die HMI-Einstellungen: Überprüfe die Roboterkonfiguration vor dem Start:
  • Stelle die Fahrgeschwindigkeit, die Empfindlichkeit des Lichtsensors und die Verwendung des Saatventils ein.
  • Lege die Route fest: Setze zuerst die Pässe, dann die Landzungen.
Korrekte mechanische Einstellungen: Stelle sicher, dass alle Anhänger einheitlich eingestellt sind:
  • Saattiefe
  • Federspannung vorne
  • Saatgutabdeckung Pflugstellung
  • Zusätzliche Gewichtsverteilung
Feldbedingungen: Bereite vor der Aussaat ein optimales Saatbett vor.
  • Sie müssen an den Bodentyp und die örtlichen Klimabedingungen angepasst sein.
  • Gute Saatbettbedingungen sind für einen gleichmäßigen Aufgang unerlässlich.


    Weitere Informationen findest du in diesem Artikel.

    Optimale Aussaat: Schlüsselparameter