Zum Inhalt springen
  • Es gibt keine Vorschläge, da das Suchfeld leer ist.

EIN FELD ANLEGEN 2/2

In diesem Artikel wird erklärt, wie du Vorgewende, Saatventil-Einstellungen, Aussaatmuster, Reihenabstände und die Verwaltung von toten Beeten in deinem FarmDroid-Feld konfigurierst.

Sobald du die Schritte aus der Anleitung ausgeführt hast - EIN FELD 1/2 ERSTELLENabgeschlossen hast, kannst du fortfahren, die Betriebseinstellungen für deinen Roboter anzupassen.


HMI SEITE 3.3 - FELDEINSTELLUNGEN

  • NO. HEADLANDS

    Lege die Anzahl der Vorgewende fest, um zu bestimmen, wie oft der Roboter um den Feldrand fahren soll. Diese Einstellung bestimmt die Breite des Vorgewendebereichs und stellt sicher, dass zwischen dem Feldrand und den Reihen genügend Platz für Aufgaben wie das Wenden von Erntemaschinen bleibt.

    Praktische Beispiele findest du in den Bildern unten:

NO. KOPFLANDS: 6 NO. KOPFLANDS: 2 NO. KOPFLANDS: 1
  • SEED-VENTIL

    Diese Einstellung wird dir von FarmDroid als Teil deiner Saatgut-Testzertifizierung zur Verfügung gestellt.

    • Saatventil EIN: Das Saatventil wird automatisch geöffnet und geschlossen, um eine optimale Aussaatgenauigkeit zu gewährleisten. Verwende diese Einstellung, wenn du portionsweise pflanzt, z. B. wenn der Abstand zwischen den Reihen größer als 3-4 cm ist.

    • Saatventil AUS: Das Saatventil bleibt die ganze Zeit geöffnet. Verwende diese Einstellung nur für eine sehr dichte Aussaat, z. B. wenn der Abstand zwischen den Reihen 2-3 cm beträgt.

  • ABSTAND ZWISCHEN DEN SAMEN (MM)

    Lege den Abstand (in Millimetern) zwischen den Samen in derselben Reihe fest.

HINWEIS 😀👍

Um das Unkrautjäten zwischen den Reihen zu ermöglichen, muss der Mindestabstand zwischen den Samen mindestens 100 Millimeter betragen.

  • SÄEN-MUSTER

    Du kannst das Aussaatmuster an die jeweilige Kultur anpassen, die du anbauen möchtest.

RAUTENMUSTER

LINIENMUSTER

HMI SEITE 3.3 - FELDEINSTELLUNGEN ERWEITERT


  • PASS NR. IN RICHTUNG VON 1 BIS (BEZUGSECKPUNKT)

    Wähle die gewünschte Richtung für den ersten Durchgang des Roboters:
    • ODD - Der erste Durchgang des Roboters bewegt sich vom Eckpunkt 1 weg (Standardeinstellung).
    • EVEN - Der erste Durchgang des Roboters bewegt sich zum Eckpunkt 1.
    In dem Beispiel unten:
    • Das Feld hat 4 Eckpunkte
    • Die Referenzlinie wird von CP1 auf CP2 gesetzt
    • Der Roboter startet seinen Einsatz von CP1

ODD

EVEN

Beim ersten Durchgang bewegt sich der Roboter vom Eckpunkt 1 weg.

Beim ersten Durchgang fährt der Roboter entlang des Vorgewendes bis zum Eckpunkt 2, bevor er wendet und seinen Durchgang zurück zum Eckpunkt 1 beginnt.

  • SEEDING DIRECTION

    Wähle die Richtung für den Robotereinsatz im Vorgewende:

    • POSITIV: Der Roboter fährt in aufsteigender Reihenfolge zum nächsten Eckpunkt.

    • NEGATIV: Der Roboter fährt in absteigender Reihenfolge zum nächsten Eckpunkt.

    Siehe die Abbildung unten zur Verdeutlichung:

POSITIV

NEGATIV


HMI SEITE 3.3.1 - TOTES BETT

  • TOTES BETT

    Mit dieser Einstellung kannst du tote Betten im Feld aktivieren oder deaktivieren.

  • TOTBETTBREITE [M]

    Gib die Breite eines einzelnen Beetes ein (in Metern).

  • PASS-NR. EINGEBEN VOR DEM TOTENBETT

    Du kannst bis zu 40 tote Beete pro Feld anlegen.
    Gib in das Raster die Nummer des Passes ein, der vor jedem Totbett steht. Um ein bestimmtes totes Bett zu deaktivieren, gib "999" ein.

    Zur Verdeutlichung siehe das folgende Beispiel:

PASS-NR. EINGEBEN VOR DEM TOTENBETT

Pass 3, 6 Pass 3, 6, 6