Zum Inhalt springen
  • Es gibt keine Vorschläge, da das Suchfeld leer ist.

Kurzanleitung - Basisstation: Standortanforderungen

Es ist wichtig, dass du deine Basisstation am richtigen Ort aufstellst. Befolge diese wichtigen Anforderungen und Tipps, um eine zuverlässige Leistung zu erzielen.

Standortanforderungen:

  • Freie Sicht auf den Himmel: Keine Hindernisse im Umkreis von 30° über der Antenne; hoch über Bergkämmen, Bäumen oder Silos montieren. Vermeide Schornsteine, da sie den Rauch stören.

  • Stabiler, unbeweglicher Verankerungspunkt: Verwende eine feste Oberfläche, die nicht von Wind und Wetter beeinflusst wird; vermeide Masten, Schornsteine oder Türme.

  • Ausreichender Abstand zu den Sonnenkollektoren: Verhindere, dass reflektierte Signale die Satellitenkommunikation stören und die Genauigkeit verringern.

  • Ausreichender Abstand zu Metalldächern: Metalloberflächen reflektieren Satellitensignale. Wenn es sich nicht vermeiden lässt, platziere die Antenne auf dem höchsten Punkt.

  • Ausreichende GSM-Signalstärke: Teste die Internetgeschwindigkeit mit einer Smartphone-App; mehr als 1 Mbit/s ist ausreichend, darunter ist eine Fehlersuche erforderlich.

Zusätzliche Tipps:

  • Halte die Ladestation in einem Umkreis von 10 km um das Einsatzgebiet.

  • Befestige die GNSS-Antennenhalterung fest und dokumentiere ihre Position mit Fotos, damit du sie leicht neu positionieren kannst.

  • Vermeide es, das Antennenkabel bei der Installation zu biegen oder zu knicken.

  • Schließe das Gerät mit dem mitgelieferten 230-V-Stecker an den Strom an; schütze es vor Witterungseinflüssen und elektrischen Gefahren.

  • Installiere die Ladestation in einem Innenraum oder an einem geschützten Ort, wobei alle Anschlüsse zum Schutz vor Witterungseinflüssen nach unten zeigen sollten.

    Weitere Informationen findest du in diesem Artikel.

    Basisstation: Standortanforderungen